E.E. Zunft zu Rebleuten - Im Zeichen des Wolfs

Vorstand

Vorgesetzte

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Fabian Bebler
Meister
Stallenrain 1
4104 Oberwil
Tel. M 079 322 02 46
Tel. G 061 288 21 60
meister@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Martin Berchtold
Stubenmeister
Oberwilerstrasse 50
4103 Bottmingen
Tel. M 079 193 37 99
stubenmeister@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Stefan Martin
Statthalter
Rheinsprung 22
4051 Basel
Tel. P 061 261 34 22
Tel. M 079 471 98 65
Tel. G 061 267 58 00
statthalter@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

André Voegelin
Rebmeister
Hauptstrasse 61
4107 Ettingen
Tel. M 079 407 91 49
rebmeister@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Patrick Meyer
Seckelmeister
Im Kirschgarten 35
4102 Binningen
Tel. M 079 393 12 05
seckelmeister@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Daniel Schaffhauser
Bannerherr
Geissgasse 9
4310 Rheinfelden
Tel. M 079 327 21 88
bannerherr@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Yves Cron
Schreiber
Byfangweg 5
4051 Basel
Tel. G 061 564 64 64
Tel. M 079 397 80 20
schreiber@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Philippe Maurer
Sechser
Chrischonastrasse 35
4132 Muttenz
Tel. M 079 415 31 32
Tel. G 061 225 42 62
sechser1@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Michael Köhn
Irtenmeister
Unterdorfstrasse 35
4143 Dornach
Tel. M 079 330 07 24
Tel. G 061 927 64 64
irtenmeister@rebleutenzunft.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Walter R. Wüest
Sechser
Steingrubenweg 31
4125 Riehen
Tel. P 061 641 58 83
Tel. M 076 529 63 68
sechser2@rebleutenzunft.ch

Weitere Chargen

Pascal Brodbeck
Obmann Spiel
Pfeffergaesslein 43
4051 Basel
Tel. P 061 261 08 57
spiel@rebleutenzunft.ch

Martin Braun
Obmann Zunftwinzer
Rümmingerstrasse 40
4058 Basel
Tel. M 079 758 46 58
martin.braun@sunrise.ch

Patrick Meyer
Weinkollegium
Im Kirschgarten 35
4102 Binningen
Tel. M 079 393 12 05
weinkollegium@rebleutenzunft.ch

Severin Räfle
Projekt Shantymen 2024
Holeestrasse 49
4059 Basel
Tel. M 079 464 69 96
chor@rebleutenzunft.ch

Michael Harr
Obmann Zunftpfleger
Eulerstrasse 45
4051 Basel
Tel. P 061 271 95 27
zunftpfleger-obmann@rebleutenzunft.ch

Nils Eberhard
Stubenknecht
Im Steinacker 33
4142 Münchenstein
Tel. P 061 313 68 25
Tel. M 079 607 09 52
neberhard@gmx.ch

E.E. Zunft zu Rebleuten - Vorstand

Zunftorgane

Oberstes Organ der Zunft ist die Zunftversammlung: Sie findet alle drei Jahre jeweils im März/April statt und beinhaltet die Wahl der Vorgesetzten und, aus deren Mitte, die des Zunftmeisters.

Vorstand: Dieser besteht (mit Einschluss des Meisters) aus zehn Mitgliedern, die auf eine Amtsdauer von sechs Jahren gewählt werden und von denen alle drei Jahre die Hälfte erneuert wird. Er verwaltet das Vermögen der Zunft und besorgt alle sonstigen Geschäfte derselben, wobei er (mit Ausnahme des von der Zunftversammlung verliehenen Meisteramts) die Führung besonderer Geschäfte einzelnen seiner Mitglieder übertragen kann. Hieraus ergibt sich unter den Vorgesetzten folgende Aufgabenverteilung:

a) Der Meister leitet die Geschäfte der Zunft und vertritt sie nach aussen. Im Vorstand und in der Zunftversammlung führt er den Vorsitz. Gesuche um Aufnahme in die Zunft sind an ihn zu richten.
b) Der Statthalter besorgt bei Verhinderung oder Abgang des Meisters dessen Geschäfte.

c) Der Seckelmeister führt die Kasse der Zunft. Er sorgt, im Einvernehmen mit dem Gesamtvorstand, für die Anlage des Finanzvermögens der Zunft, erledigt die laufenden finanziellen Geschäfte und legt auf Grund der von ihm geführten Buchhaltung jährlich Rechenschaft ab.

d) Der Schreiber führt in der Zunftversammlung und in den Sitzungen des Vorstandes das Protokoll. Er betreut den Zunftrodel, besorgt die Mitteilungen an die Zunftbrüder und leitet die Vorbereitungen für die Veranstaltungen der Zunft.

e) Der Irtenmeister/Reisemarschall sorgt für Speise und Trank und organisiert die Reisen.

f) Der Bannerherr trägt das Banner und führt den Harst an.

g) Der Stubenmeister betreut die Vorgesetztenstube sowie die übrigen Räume im 5. OG Freie Strasse 50.

h) Die übrigen Sechser übernehmen weitere Aufgaben der Zunft wie Begleitung von Ausflügen mit Alters- und Kinderheimen, Pflege des Archivs, Jungbürgerfeier, Internetauftritt etc.